Klanghaus Logo

 
> Startseite und Navigation > Angebot > Gruppen >

 

Prozessorientierte Klang- und Trommelarbeit

Dauer: Einen Tag (auf Wunsch hin auch mehrere Tage in einem Abstand), ca. sechs Stunden

Preis: Fr. 100.-- pro Person

Gruppengrösse: Mindestens vier bis höchstens acht Personen (Sie stellen die Gruppe aus Ihren Freunden selber zusammen oder Sie kommen mit Ihrer Familie oder mit einem Team vom Arbeitsplatz im Klanghaus vorbei, etc.)

Mögliche Ausgangslagen für dieses Angebot: Ideal für ein Arbeitsteam, für Familien, Wohngemeinschaften oder Freundesgruppen, etc. Prozessorientierte Arbeit mit Klang und der Donnerwindtrommel bei Themen wie Teamfindungstage auf spielerische Art und Weise, Teamausflüge, non-verbale Konfliktlösungsstrategien erkunden, Erlebnistag für Team und/oder Familie und Gruppen, einfach mal etwas zusammen erleben und unternehmen.

Starre Formen und Rollen innerhalb einer Gemeinschaft kommen so durch eine spielerische Art und Weise in Bewegung und können sich dadurch wandeln! Dazu macht es noch Spass!!!

Keine Vorkenntnisse nötig: Es sind weder musikalische noch rhythmische Vorkenntnisse nötig! Es geht hier nicht um Richtig und Falsch! Es gibt keine unmusikalischen Menschen!!!

Begründerin: "Geweckt" für diese Arbeit wurde ich bei Barbara Mordasini aus Seftigen. An einem speziellen Teamfindungstag vom Heim wo ich damals gearbeitet habe entdeckte ich das tiefe innere Verständnis für diese Trommelsprache. Es drängte mich zur Findung neuer Spielelemente in der Verbindung von Trommel und Klanginstrumente zur Nutzung dieses Angebotes für Gruppen aus allen Lebenssparten!

Ablauf der prozessorientierten Klang- und Trommelarbeit: Nach einer Begrüssungsrunde und Klärung der Ausgangslage der Gruppe sprechen wir über Erwartungen, Vorfreuden sowie über Aengste und Befürchtungen. Zudem spreche ich über die Rahmenbedingungen und den inhaltlichen Ablauf des Tages.

Ein Tagesverlauf könnte in etwa so aussehen:

Fokussierte Klang- und Trommelarbeit können zu Beginn des Tages erfahren werden. Das Team, die Gruppe oder die Familie richtet sich auf individuelle und/oder gemeinsame Ziele aus und "taucht" fokussiert zu den Vibrationen der Donnerwindtrommel in einen tiefen Entspannungszustand. Anschl. besprechen wir das Erlebte in der Gruppe.

Gemeinsam spielen wir anschliessend Trommelsequenzen in einfachsten Grundrhythmen an der grossen Donnerwindtrommel. Wir suchen und finden so zu sagen den Grundpuls der Gruppe und erleben uns in der tragenden Urkraft dieses einfachen Trommelspieles. Sie werden sehen, jeder kann das und es macht erst noch Spass!

Aufbauend auf den gemachten Erfahrungen erweitern wir das Spektrum des spielerischen Gruppenprozesses mittels anderer Elemente wie Improvisation, Rollen- und Spielplatzverteilungen, etc. Dominante Personen innerhalb der Gruppe nehmen für einmal eine Hintergrundposition ein, eher stillere und ausführende Personen übernehmen spielerisch die Führungsrolle innerhalb der Gruppe. All diese Elemente gestalten wir weiterhin an der grossen Donnerwindtrommel.

Später im Verlauf des Tages bekommt jeweils eine Person eine kurze Trommelvibrationsmassage unterhalb der Trommel liegend während dem die ganze Gruppe für diese eine Person die Trommel zum Klingen bringt. Was sehr einfach klingt ist von der Tiefe des möglichen Erlebens her immer sehr beeindruckend. Sie werden bemerken wie die Trommel bei jeder Person anders erklingt. Zudem stellen Sie vielleicht verblüfft fest dass sie nicht bei allen Personen gleich spielen können - auch wenn Sie möchten. Das klärt oftmals Beziehungsmuster auf ganz eine spezielle Art und Weise.

Diese Spielformen können bei Lust und Laune auf verschiede Klangkörper wie Monochord und Gong erweitert werden wobei dann die Positionen und Rollen immer wieder getauscht werden. Somit hat jede Person die Möglichkeit sich mal in's Zentrum zu stellen und sich von den andern beschenken zu lassen, mal die Führung zu übernehmen oder sich auch mal im Hintergrund zu bewegen.

Je nach Thema und Ausgangslage der Gruppe erweitern und verändern sich diese Spielformen. Die Bedürfnisse der Gruppe wie auch des Einzelnen stehen hierbei im Mittelpunkt des Geschehens.